1924 - Gründung des "Gartenbauvereins Frischborn" und Errichtung der Anlage (oberer Teil, Gärten 142)
1925 - Erweiterung um den unteren Teil (Gärten 143-320)
1928 - Bau und Inbetriebnahme des Gartenheims
ca. 1931 - Anschluß an das elektrische Netz
ca. 1934 - Namensänderung in "Am Bismarckturm"
ca. 1935 - Ausbau von Hauptweg und Frischbornweg
1945 - Schäden innerhalb der Anlage durch Artilleriebeschuß Rückbenennung der Anlage in „Frischborn“
1946 - Errichtung der Gärten 105a und 246a
1954 - Umwandlung vom „Gartenbauverein“ in „Gartensparte im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter“ (VKSK)
1968 - Erweiterung um die Gärten 186 bis 189 und 321 bis 326
1990 - 1994
1990 - Neugründung des „Kleingartenvereins Am Frischborn“ Verpachtung des Gartenheimes
1990 / 1991 - Rekonstruktion der Elektroanlage, Bau der Trafostation an der Festwiese
1991 - Einbau der Wasserzähler
1991 / 1998 - Instandsetzung und Modernisierung der Gaststätte „Am Frischborn“
1992 / 1994 - Rekonstruktion des Wassernetzes
1994 - Neugestaltung des Spielplatzes
2007 - heute
2007 - Vor 80 Jahren erfolgte der Zusammenschluss der ,,oberen" und ,,unteren" Parzellen zur heutigen Kleingartenanlage ,,Frischborn". Das Gartenfest am 14./15.Juli wurde zum Anlass genommen, daran festlich zu gedenken und würdig zu feiern.
2008 - Erstmals wurde das Anlagenfest am 26/27.07 gemeinsam mit dem Pächter unserer Vereinsgaststätte durchgeführt.
2009 - Erweiterung des Bauhofes mit Boxen, für die Kompostierung von Hecken- und Rasenschnitt.
2010 - Es erfolgten Baumaßnahmen und Instandhaltungsarbeiten am Vereinsheim, Außenzäune wurden erneuert, Hecken- und Lückenbepflanzungen vorgenommen. Kulturell gab es am 14.06. eine Ausfahrt in die Sächsische Schweiz und das Anlagenfest am 27.07.
2011 - Im Mittelpunkt standen Werterhaltung, Instandhaltung und Pflege derAnlage (Spielplatz, Vereinsheim, Gemeinschaftsflächen). Höhepunkte des Vereinslebens waren eine Ausfahrt in die "Toscana des Ostens", Seniorenweihnachtsfeier und Dankeschönveranstaltung. Leider konnten die geplanten Anlagenfeste durch schlechte Witterungsbedingungen nicht stattfinden.
2012 - Kulturelle Veranstaltungen waren das 10-jährige Jubiläum des Gaststättenpächters im März, am 21.07. das Gartenfest und die Ausfahrt am 10.09. Zur Verschönerung der Anlage wurden u.a. die Hangbefestigung am Parkplatz, Zaunbaumaßnahmen und ein Farbanstrich an der Vereinsgaststätte durchgeführt.
2013 - Arbeitsschwerpunkte in der Anlage waren die Aufbereitung und Pflege pächterloser Gärten und der Festwiese mit Reparaturen an den Spielgeräten. Eine Hangbefestigung am hinteren Ende des Parkplatzes, Maßnahmen zur Werterhaltung des Vereinsheimes, der Eingangstore und Zäune sowie vereinseigener Geräte wurden durchgeführt. Höhepunkte im kulturellen Bereich waren das Anlagen- und Kinderfest am 20.07., eine Ausfahrt in den Spreewald am 26.08., die Seniorenweihnachtsfeier am 04.12. und die "Dankeschön"-Veranstaltung für alle freiwilligen Helfer am 11.12.2013.
2014 - Eine außerordentliche Mitgliederversammlung, zum Thema Pächterwechsel und Nutzung des Vereinsheimes durch CHEM-Valley Line-Dancer e.V. fand am 11.01.2014 und die Jahresversammlung mit Vorstandswahl am 29.03.2014 statt. Die 90-jährige Gründung des KGV "Am Frischborn" mit Vereinsfest wurde am 19.07.2014 gefeiert. Nach Radebeul und Schloss Wackerbarth führte am 23.09.2014 der Vereinsausflug. Seniorenweihnachtsfeier und Schlussveranstaltung mit allen AG-Leitern bildete am 03/10.12.2014 den Abschluß des Gartenjahres.
2015 - Kulturelle Höhepunkte des Gartenjahres waren am 17.07. das Vereinsfest, die Ausfahrt nach Spickendorf am 24.09. und ein Kartoffelfest am 27.09.2015. Viele Arbeitsstunden wurden zur Pflege der Anlage geleistet, wie z.B. für den Wege- und Zaunbau, die freien Gärten und die Wasserleitung.
2016 - Geplante Instandhaltungsarbeiten, wie z.B. die Pflege der pächterlosen Gärten, Fenster- und Außenfronterneuerung sowie die Stabilisierung der Kellerdecke im Vereinsheim konnten realisiert werden. Mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren wurde der Hauptweg regeneriert. Das Gartenfest (18.06.2016), die Abschlußveranstaltung für fleißige Helfer und die Weihnachtsfeier erfreuten sich wie immer großer Beliebtheit.
2017 - Großen Zuspruch fand das Vereinsfest im Juni, die Ausfahrt zur IGA nach Berlin und das Herbstfest im September. Mit der Erst- und Neubepflanzung der Gemeinschaftsfläche, Wege und Zaunbau, Pflege Festwiese, Parkplatz, und Bewirtschaftung des Bauhofes wurde die Verschönerung der Anlage fortgesetzt.
2018 - Das war der wärmste Sommer seit Jahren. Saisonbedingt wurden Wartungsarbeiten (Zaunbau, Wegebau, Wasserleitung, Heckenschnitt) in Eigenleistung und durch Fremdfirmen realisiert. Ein Einbruch in die Vereinsgaststätte verhinderte aus finanzieller Sicht einige Investitionen. Hauptveranstaltungen im Vereinsleben waren das Sommer- und Herbstfest sowie die AG-Leiter Veranstaltung. Im November verstarb unsere langjährige, verdienstvolle Vorsitzende Frau Pretscheck.
2019 - Jahreshauptversammlung des KGV "Am Frischborn" und ordentliche Mitgliederversammlung am 23.03.2019: Zur weiteren Organisation unserer Vereinsarbeit wurden für verschiedene Funktionen im Verein, neue Mitstreiter aus den Reihen unserer Gartenfreunde gesucht. Für das Gartenjahr wurden folgende Schwerpunkte geplant:Instandhaltung und Wartung der Vereinswasserleitungen, Aufbereitung und Pflege pächterloser Gärten, diverse Werterhaltungsmaßnahmen und Investitionen in Geräte im Bauhof, Wartung und Hauptuntersuchung vom vereinseigenen Fahrzeug. An kulturellen Veranstaltung wurde für den 04.12.2019 eine Dankesveranstaltung für unsere fleißigen, ehrenamtlichen Helfer im Verein durchgeführt. Mit diesem, leider etwas magerem, Jahresabschluss ging das Gartenjahr 2019 zu Ende. Ein großes Dankeschön gilt allen unseren ehrenamtlichen Helfern!
2020 - Geplant war Jahreshauptversammlung des KGV ,,Am Fischborn" und ordentliche Mitgliederversammlung am 28.03.2020. Im Januar machte eine neuartige Viruserkrankung Schlagzeilen, mit weitreichenden Folgen für Deutschland und somit auch für unser Vereinsleben. Im Februar kam der Corona-Virus nach Europa und verbreitete sich explosiv, es kam zu schweren Erkrankungen. Die Regierung war zum Einschreiten und Handeln gezwungen, um dieses Virus COWID 19 einzudämmen. Somit legte sich damit auch unser Vereinsleben fast lahm. Auch unsere o.g. Mitgliederversammlung musste verschoben werden und konnte erst am 15.09.2020 stattfinden. Dennoch konnten im Jahr 2020 einige freie Gärten in unserer Anlage einen neuen Pächter finden, wieder bewirtschaftet werden und zum guten Erscheinungsbild unserer Anlage beisteuern. Die Pächterin der Vereinsgaststätte nutzte die Auszeit für Verschönerungen an Ihrer Gaststätte. Nach dieser schweren Zeit konnte sie in Ihrer Gaststätte, wiederum Gäste bei gutem Essen und Getränken begrüßen.
2021 - Zum Jahresende 2020 hat sich die Viruserkrankung COVID 19 auf der ganzen Welt verbreitet.Unser „Gartenleben“ wird auch 2021 davon stark beeinflusst und legte das Vereinsleben praktisch lahm. Die Jahreshauptversammlung 2021 des KGV ,,Am Frischborn" und Mitgliederversammlung im März, wird aus genannten Gründen in den Herbst verlegt. So fand diese dann erst am 28. August 2021 statt. Aus Corona bedingten Gründen waren alle Vereinsmitglieder zum Mitbringen einer eigenen, geeigneten Sitzgelegenheit auf unserer Festwiese eingeladen. Das Pandemiegeschehen beeinflusst auch in diesem Jahr sehr stark unseren Alltag.Die Nachfrage nach leerstehenden Gärten ist groß, aber leider nicht die aktuelle Vergabe. Die Wunschvorstellungen potentieller Interessenten entsprechen nicht immer, den zur Auswahl stehenden Gärten. Wollen wir hoffen, dass das Gartenjahr 2022 eine Besserung bringt. Das Gartenjahr 2021 neigt sich nun dem Ende, es ist Zeit innezuhalten, Dank zu sagen dem Vorstand und allen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern unter unseren Gartenfreunden. Unter den schwierigen Bedingungen wurde viel geleistet, alles was möglich war. Es bleibt aber für 2022 noch viel offen. Bleiben Sie alle gesund.
2023 - In diesen Jahr konnten wir wieder unsere Jahreshauptversammlung zu Beginn des Gartenjahres durchführen. Dies geschah am 06.05.2023. Dabei wurden Teile unseres Vereinsvorstandes neu gewählt, weil Mitglieder des bisherigen Vorstandes, altersbedingt, in den verdienten Gärtnerruhestand gingen. Wir danken diesen, nun ehemaligen Vorstandsmitgliedern, für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit in unserem Vereinsvorstand.
2024 - Im April diesen Jahres müßten wir uns in unserer Gartenanlage von Teilen unseres "Wäldchens" trennen. Die betroffenen Bäume wiesen einen Schädlingsbefall auf und mußten nach der Begutachtung einer Sachverständigen der Stadt Chemnitz, gefällt werden. Dazu kamen leider noch zwei weitere Bäume auf unserer Festwiese, deren Standfestigkeit, durch altersbedingten Verfall des Stammes, nicht mehr gegeben war. Dies war für unseren Verein schon eine ungeplante, große, finanzielle Belastung. Als Baumaßnahme im 1. Halbjahr 2024 wurde dann noch die lange geplante Instandsetzung eines Teiles der Trockenbaumauer um das Vereinsheim durchgeführt. Es gab aber auch in unserer Gartenanlage dieses Jahr ein großes Fest. Am 15.06.2024 feierten wir das 100-jährige Bestehen unserer Gartenanlage. Dies war nach den schwierigen Vorjahren eine Freude für große und kleine Gartenfreunde unserer Anlage. Wir danken allen Organisatoren und Helfern für die Vorbereitung und Durchführung diese großen Vereinsfestes.
Für den 09.11.2024 konnten wir Herrn Pape als Fachberater des Stadtvorstandes gewinnen, der in Theorie und Praxis unseren interessierten Gärtnern den Baumschnitt erklärte und zeigte. Auch die Teilnehmer unseres Vereines konnten sich dann unter fachlicher Anleitung am Apfelbaum verwirklichen. Danke an Herrn Pape für die interessante Lehrvorführung.